Thomas Werfel, Annice Heratizadeh, Werner Aberer, Frank Ahrens, Matthias Augustin, Tilo Biedermann, Thomas Diepgen, Regina Fölster-Holst, Uwe Gieler, Julia Kahle, Alexander Kapp, Alexander Nast, Katja Nemat, Hagen Ott, Bernhard Przybilla, Martin Roecken, Martin Schlaeger, Peter Schmid-Grendelmeier, Jochen Schmitt, Thomas Schwennesen, Doris Staab, Margitta Worm
Bei dem Krankheitsbild der Neurodermitis handelt es sich um eine chronische oder chronisch-rezidivierende, nichtkontagiöse, entzündliche Hauterkrankung mit in der Regel starkem Juckreiz. Darüber hinaus besteht ein Risiko für komplizierte Verläufe mit bakteriellen oder viralen Superinfektionen. Sowohl die genetische Prädisposition als auch zahlreiche Auslösefaktoren spielen für die Erstmanifestation und das Auftreten der Erkrankungsschübe eine wichtige Rolle, so dass auch die Therapiekonzepte vielfältig sind...
January 2016: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, Journal of the German Society of Dermatology: JDDG